Warum es so schwerfällt, sich beruflich neu zu orientieren.

Kennst Du das Gefühl, dass Deine berufliche Rolle Dich definiert?

Im Gespräch mit Führungskräften erlebe ich oft, dass sich viele so stark mit Titel, Erfolg und Verantwortung identifizieren, dass der Gedanke an eine berufliche Neuorientierung beängstigend wirkt.

Denn es geht nicht nur darum, den Job zu wechseln.

Oft fühlt es sich an, als stellte man sich selbst infrage.

Daher lade ich hier zu einem Perspektivenwechsel ein: Du bist weit mehr als Deine Titel!

Werte, Stärken und Vision sind der Kern Deiner Identität. Nicht die aufgeführten Stationen und Abschlüsse im Lebenslauf.

Folgende Fragen können Dich unterstützen, Dich davon zu lösen:

Finde Deine Werte und frage Dich, was Dir wirklich wichtig ist, abseits von Jobtiteln und Status.

Was motiviert Dich? Was bringt Dir Erfüllung?

Notiere Deine Fähigkeiten, die Du unabhängig von Deiner Position hast.

Welche Kompetenzen würdest Du auch in einem anderen Kontext einbringen wollen?

Mach eine persönliche Bestandsaufnahme.

Tausche Dich mit anderen Personen aus, die bereits in einer Position sind, die Deinem Interesse entsprechen.

Das kann sehr wertvoll sein. Denn, diese Gespräche mit Menschen ausserhalb Deiner Branche oder Rolle können Dir neue Perspektiven aufzeigen.

Hinterfrage Deine Offenheit für Neues und erkenne, wovor Du wirklich Angst hast.

Dein aktueller Titel ist nicht Deine einzige Option.

Lass mal spielerisch den Gedanken zu, dass ein Neustart etwas Positives sein kann – für Deine Karriere und für Dich selbst.

Identifikation